
Fiur – Imperium
(2022, autoprodotto)
by Simone Rossetti
Di Un Prima…Di Un Divenire
Mettetevi un paio di cuffie alle orecchie, scendete in strada e fatevi un giro nel quartiere…così, senza nulla aspettarsi, per il semplice piacere di fare due passi…nel mentre vi piomberanno addosso le note di questo Imperium….osservate, guardatevi intorno, annusate…. Decine, centinaia, migliaia di singoli abissi pronti ad eplodere una volta usciti dai loro rassicuranti SUV, una volta rientrati nelle loro “quadrate” mura domestiche….un nulla incombente, mostruoso, doloroso….fin troppo umano…Fermi, state solo camminando sul marciapiede sotto casa molto serenamente…non c’è niente di “depressivo” in tutto questo…anzi, è quella consapevolezza (forse illusoria) che da qualche parte esista pur qualcosa che ci elevi al di sopra di un nostro miserrimo scorrere…che sia la musica, la pittura, il cinema, un figlio, l’amore per un cane, non ha importanza…l’importante è essere consapevoli dell’esistenza di questo abisso ai bordi del quale ci muoviamo un po’ tutti (quasi tutti) alla cieca.
Imperium….un lavoro immenso, un’opera “biblica” suddivisa in tre capitoli/CD (Vehemenz, Ruin ed Eremit) interamente (o quasi) composta, suonata, cantata, registrata e prodotta dal bravissimo Tobias Jäpel (alias Fiur), berlinese (testi in tedesco eppure di un sentire così “prossimo/familiare” da lasciare spiazzati)….19 brani più l’ultimo, Eremit, interamente strumentale che andrà ad occupare un intero CD per la durata complessiva di 53 minuti e 28 secondi……Se ne è valsa la pena?? Si cazzo, fottutamente si, per noi, per voi e per tutto questo fottuto mondo. Punto.
“Der Geist: entlebt, Die Kunst: verweht, Was gewesen in Ruinen verhallt, Spur‘n: vergangen, Werke: zerfallen, Wie Sandgebilde durch Wind, Flut und Stoß, Kein Auge das mehr schaut, keine Seele die mehr staunt, Gewalt’ge Bilder ohn‘ Zeugen gemalt, Keine Hand die raubt, keine Gier die lauert, Pracht verschont, die doch niemand mehr verehrt”
(”Lo spirito: morto, l’arte: scomparsa Ciò che è stato muore in rovina Tracce: scomparse, Opere: decadimento Come sabbie formate da vento, marea e scosse Nessun occhio che guarda più, nessuna anima che si meraviglia più Immagini violente dipinte senza testimoni Nessuna mano che ruba, nessuna avidità che si annida Splendore risparmiato, che nessuno venera più”)
Non basterebbe un volume enciclopedico per descrivere questo lavoro in tutte le sue sfumature, in tutte le sue progressioni armoniche e melodiche, nel suo divenire epico ma “terribilmente” attuale, umano….Black metal, melodico ma pur sempre “nero”…nero come l’oscurità di questi tempi…Può essere questo sentire un possibile elevarci oltre? (nel suo “piccolo”, sia ben chiaro) forse….Imperium è un “un tutto” da ascoltare (immergersi) dalla prima all’ultima traccia…si trattiene il fiato sull’orlo di un baratro, di un abisso immenso ed oscuro…forse splendido ma qui ci fermiamo lasciandovi allo scorrere delle struggenti e dilanianti note dei 53 minuti di Eremit (un evolvere prog-black che tanto di cappello)….ultimo capitolo, ultima possibile redenzione….Da Roots! è tutto e come sempre buon ascolto (qui).
Deutsche Übersetzung (offensichtlich unwürdig und entschuldigt)
Fiur – Imperium
(2022, Eigenveröffentlichung)
von Simone Rossetti
Von einem Vorher…Von einem Werden Setzen Sie ein Paar Kopfhörer auf, gehen Sie auf die Straße und spazieren Sie durch die Nachbarschaft…einfach so, ohne etwas zu erwarten, aus dem einfachen Vergnügen heraus, spazieren zu gehen…in der Zwischenzeit werden die Noten dieses Imperiums fallen auf dich….beobachte, schau dich um, rieche….Zehn, Hunderte, Tausende individueller Abgründe, die bereit sind zu explodieren, sobald sie aus ihren beruhigenden SUVs steigen, sobald sie zu ihren “quadratischen” Heimatmauern zurückkehren….ein drohendes, monströses Nichts, schmerzlich…allzu menschlich…Halt, du gehst zu Hause nur sehr gelassen auf dem Bürgersteig … das alles hat nichts “Depressives” …in der Tat ist dieses Bewusstsein (vielleicht illusorisch), dass es irgendwo etwas gibt, das uns über unseren elenden Fluss erhebt…ob es Musik ist, Malerei, Kino, ein Sohn, die Liebe zu einem Hund, es spielt keine Rolle…das Wichtige ist es ist sich der Existenz dieses Abgrunds bewusst, an dessen Rändern wir uns alle blind bewegen.
Imperium….ein gewaltiges Werk, ein “biblisches” Werk, aufgeteilt in drei Kapitel/CDs (Vehemenz, Ruin und Eremit), vollständig (oder fast) komponiert, gespielt, gesungen, aufgenommen und produziert von dem talentierten Tobias Jäpel (alias Fiur), Berlin (Texte in Deutsch und doch so “nah/vertraut”, dass man sich verdrängt fühlt)….19 Tracks plus der letzte, Eremit, rein instrumental, der eine ganze CD mit einer Gesamtdauer von 53 einnehmen wird Minuten und 28 Sekunden……War es das wert?? Verdammt ja, verdammt ja, für uns, für dich und für diese ganze verdammte Welt. Punkt.
“Der Geist: entlebt, Die Kunst: verweht, Was gewesen in Ruinen verhallt, Spur’n: vergangen, Werke: zerfallen, Wie Sandgebilde durch Wind, Flut und Stoß, Kein Auge das mehr schaut, keine Seele die mehr staunt, Gewalt’ ge Bilder ohn’ Zeugen gemalt, Keine Hand die raubt, keine Gier die lauert, Pracht verschont, die doch niemand mehr verehrt“
Ein enzyklopädischer Band würde nicht ausreichen, um dieses Werk in all seinen Nuancen, in all seinen harmonischen und melodischen Verläufen, in seiner epischen, aber “schrecklich“ aktuellen, menschlichen Entwicklung zu beschreiben….Black Metal, melodisch aber immer noch “schwarz“…schwarz wie die Dunkelheit in diesen Tagen…Kann dieses Gefühl ein möglicher Aufstieg darüber hinaus sein? (in seinem “kleinen”, wohlgemerkt) vielleicht….Imperium ist ein “Ganzes”, in das man sich vom ersten bis zum letzten Track hineinhören (eintauchen) kann…man hält den Atem am Rande eines Abgrunds an, ein riesiger und dunkler Abgrund…vielleicht großartig, aber hier hören wir auf und überlassen Sie dem Fluss der quälenden und zerreißenden Noten der 53 Minuten von Eremit (eine prog-schwarze Entwicklung, die Hut ab hat)…letztes Kapitel, letztes mögliche Erlösung…From Roots! das ist alles und wie immer gut zuhören (hier).